Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“

Beim diesjährigen Schulwettbewerb, bei dem jeweils zwei Klassensieger aus jeder Klasse gegeneinander antreten, gab es ein spannendes Duell zwischen Tim Bergmann und Stefanie Mosig (beide Geo-Bilingual). Beide hatten am Ende der 1. Runde 22,5 Punkte erreicht. Daher musste die Stichfrage entscheiden. Hier konnte Tim den Schulsiegertitel holen. Platz 3 geht an Jule Werneck (Klasse 10a). Tim darf am Mittwoch den Wettbewerb auf Bundesebene bestreiten. Wir drücken ihm die Daumen!
Vielen Dank an alle Geographie-LehrerInnen der 10. Klassen, insbesondere an Frau Kaiser, die die Organisation übernommen und den Schulwettbewerb durchgeführt hat.

SPIEL / RAUM / MUSIK

das neue Konzertformat . . .  für deinen Auftritt am EMG

Am Mittwoch, den 26.03., um 18.30 Uhr kommt unter dem Motto SPIEL / RAUM / MUSIK ein neues Konzertformat ans EMG. Alle Schülerinnen und Schüler der 5.-12. Klassen bekommen dann die Gelegenheit ihr musikalisches Können solistisch oder in kleiner Ensemblebesetzung vor Publikum zu präsentieren. Dabei ist stilistisch alles erlaubt: von klassischen Klavierstücken über Popsongs, von der Violinsonate bis hin zum Rap – ihr präsentiert EURE Musik! Im Gegensatz zu unseren traditionellen Konzerten auf der großen Bühne werden bei unserem neuen Format in der EMG-Aula unterschiedliche kleinere ‚Spielräume‘ installiert sein, in welchen die Solisten und Ensembles auftreten. Keine klassische Konzertatmosphäre also, sondern ein Abend, der Räume schaffen will für eure musikalischen Performances und euer individuelles Musikerlebnis!

Nutzt also unseren neuen SPIELRAUM FÜR EURE MUSIK! Die Anmeldung geht ganz einfach:
Schreibt euch mit eurem Stück bis spätestens Freitag, den 14.03., in die Liste im Musiktrakt (2. Stock V-Trakt) ein, wenn ihr mitmacht! Bei Fragen könnt ihr auch auf Herrn Grabmair ( E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder eure Musiklehrerin zukommen.

Es geht voran!

Die Baumaßnahmen für den Erweiterungsbau schreiten zügig voran. Das Dach ist dicht und alle Fenster wurden eingebaut. Der Innenausbau hat angefangen. Aktuell scheinen alle Termine einhaltbar, was – wie geplant – eine Fertigstellung der ganzen Westseite im Sommer 2026 bedeuten würde.

Wir drücken die Daumen! 

3500.- Euro für Theaterprojekt "STIMMEN"

Bereits am 13. Februar konnte die Theatergruppe des EMG mit ihrem Projekt  „Stimmen“ eine Unterstützung der Stiftung der Kreissparkasse über 3500.- € in Empfang nehmen. Hierzu war eine Auswahl der Gruppe zu einem Festakt in die Räume am Sendlinger Tor eingeladen. Vor einem bewegten Publikum zeigte die Gruppe auch einen kleinen Ausschnitt ihrer Aufführung. 
Das Geld wurde direkt an den Finanzpartner "Bürgerstiftung Haar" weitergereicht und wird zur Finanzierung weiterer Auftritte und einer kurzen Tournee verwendet.
 
Jugend trainiert für Olympia

Unsere beiden Schulturnmannschaften haben bei „Jugend trainiert für Olympia“ einen hervorragenden 2. & 8. Platz erreicht! Diese Ergebnisse haben die Mitwirkenden & die Schulfamilie überrascht und sehr gefreut, so gut haben wir bisher noch nie abgeschnitten. Danke an Frau Roos, die Athleten und die Sportfachschaft.

zum EMG-Weihnachtskonzert 2024

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Fachschaft Musik lädt Sie/Euch herzlich zum EMG-Weihnachtskonzert 2024 ein! Wir freuen uns sehr darauf Ihnen und Euch die Ergebnisse unserer vorweihnachtlichen musikalischen Arbeit präsentieren zu dürfen. Die Orchester, Chöre sowie Solisten des EMG haben heuer wieder ein abwechslungsreich adventlich-besinnlich-fröhliches Programm erarbeitet, bei dem hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei sein wird! Das Konzert wird voraussichtlich nicht länger als eine Stunde dauern. Sie können also entspannt auch nach dem Konzert noch unser Catering, das von Herrn Ritters P-Seminar organisiert wird, ausnutzen und den Konzertabend adäquat ausklingen lassen.
Eine herzliche Einladung ergeht daher an alle Musikbegeisterten für den Mittwoch, den 11.12.2024 um 19 Uhr in die Aula des EMG!
Der Eintritt ist wie immer frei – Spenden sind wie immer erwünscht!

Theatergruppe des EMG gewinnt Peter Hauser-Preis der Stadt Fellbach

Das Stück „STIMMEN“ thematisiert in einer auch von den Schülerinnen und Schülern mitgestalteten Aufführung die Euthanasie-Verbrechen im Dritten Reich in Haar. Es ist der Gruppe dabei wichtig, auf die furchtbaren Ereignisse aufmerksam zu machen und gleichzeitig das Gedenken an die Opfer lebendig zu halten
 
Erfreulicherweise gewann die Gruppe am 16.11.24 mit dem Stück "STIMMEN" im Rahmen des Besuches des Festivals "Bunte Bühne" den Peter-Hauser-Preis 2024. Die Auszeichnung ist mit 3000.- dotiert und wird von einer Fachjury vergeben.
Neben vielen anderen Auszeichnungen, u.a.  der Einladung zu den Berliner Festspielen (2023), der Überreichung des Münchener Bürgerpreis (2017) und der Ernennung zur Theaterschule (2023) ist dies eine erfreuliche weitere Würdigung der Theaterarbeit am EMG.
STIMMEN wird auch in Haar in den kommenden 1-2 Jahren noch zu sehen sein. Informationen folgen hier und unter 
www.blickwechsel.theater

Felix Krull


Die Gruppe Gruppe der Ehemaligen ("Die Wolken") zeigt am Ende der Herbstferien
am Samstag, 2.11. (21:00 Uhr) und Sonntag, 3.11.2024 (18:00 Uhr) ihre Interpretation des „Felix Krull“
Darum geht es: 15 Spielerinnen und Spieler spüren der abenteuerlichen Existenz der Hauptfigur des Romans von Thomas Mann nach und nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise nach Paris, Lissabon und ganz besonders zu den Abgründen einer undurchsichtigen Hochstapler-Existenz. Die humorvolle Darstellung ist auch für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet. Dauer: etwa 65 Minuten.
Achtung: Bitte die unterschiedlichen Anfangszeiten beachten!
Stimmen

Am Freitag, 8.11.2024 um 20:00 Uhr wird im EMG dann erstmalig die Aufführung „STIMMEN“ präsentiert.
25 Schülerinnen und Schüler haben sich ein Jahr mit den NS-Euthanasieverbrechen am Schulort Haar beschäftigt und hierzu ein Gedenk-Theater entwickelt.
Die Aufführung wurde bereits in verschiedene Städte, Gedenkorte und auf Festivals eingeladen und ist wahrscheinlich nur am 8.11. am EMG zu sehen
Dauer: etwa 60 Minuten, geeignet ab ca. 12 Jahren.
Reservierungen für beide Stücke unter https://www.blickwechsel.theater/termine/ ,per Rückmeldung an mich oder einfach kommen. Alle Kolleginnen und Kollegen werden Einlass finden!
Der Eintritt ist frei.
Response-Projekt „Der Dreispitz“ mit dem BRSO

Im Rahmen einer Kooperation von BRSO und du, der Internationalen Jugendbibliothek und Schüler*innen der Klasse 7a vom EMG kombinierten wir kollektives Komponieren mit bildend-künstlerischer Arbeit.
Schüler*innen gestalteten bei diesem Projekt ihre eigenen Kostüme und Musik zu Manuel de Fallas Ballett „Der Dreispitz“. Eine Woche wurde unter der Anleitung von Musikern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und der Bühnenbildnerin Natalie Knäble am EMG komponiert, musiziert und gemalt.
In einem pre-concert präsentierte die 7a im Foyer des Herkulessaales der Residenz ihre Ergebnisse dann dem Publikum des Abends.
Im Anschluß besuchten die Kinder die Aufführung von de Fallas Werk beim BRSO unter der Leitung von Sir Simon Rattle.
Ein besonderes Highlight waren die unseren Schüler*innen zugeworfenen Solistensträuße.

Sommerkonzert

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Fachschaft Musik lädt Sie/Euch herzlich zum Sommerkonzert 2024 ein!
Wir freuen uns sehr darauf Ihnen und Euch die Ergebnisse unserer musikalischen Arbeit des Schuljahres 2023/24 präsentieren. Die Orchester, Chöre sowie Solisten des EMG haben heuer wieder ein buntes Programm erarbeitet, bei dem hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei sein wird! 
Eine herzliche Einladung ergeht daher an alle Musikbegeisterten für den Mittwoch, den 17.07.2024 um 19 Uhr in die Aula des EMG!
Der Eintritt ist wie immer frei – Spenden sind wie immer erwünscht!

Aufführungen STIMMEN zu den "Euthanasie"-Verbrechen in Haar

 
Das Projekt "STIMMEN" hat nun Premiere in Haar. Es ist das zweite Großprojekt am EMG zur "Euthanasie" in Haar nach der über 100x aufgeführten Produktion "SPURENSUCHE" (2015-2020). 
Drei Besonderheiten:
- Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler sowie Ehemalige im Alter von 11 bis 26 Jahren.
- Gespielt wird ohne echte Bühne aus dem Publikum heraus.
- Es wird versucht, den Opfern der "Euthanasie" eine Stimme zu geben. Gesprochen werden ausschließlich Originalzitate und Ausschnitte aus sorgfältig recherchierten Dokumenten.
 
Am Dienstag, 9. und Mittwoch, 10. Juli 2024 finden im Klinikum Haar um 19:00 Uhr zwei Aufführungen statt. (Eintritt frei, Spenden erwünscht.) 
Eine weitere Darbietung gibt es am Samstag, 13. Juli 2024 um 21:00 Uhr  im Kopfbau Riem. (Eintritt 8.- zugunsten der Initiative Kopfbau)
 
Karten unter www.blickwechsel.theater/termine oder Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 
Das STIMMEN-Team
 
 
Adressen: 
kbo Haar (im ausgeschilderten Gesellschaftshaus) Ringstr. 36, 85540 Haar
Kopfbau Riem: Werner-Eckert-Straße 1, 81829 München [https://www.kopfbaut.de]
Theaterfestival "SOMMER"

Theaterfestival "SOMMER" am Samstag, 22. und  Sonntag, 23.6.24
Karten über www.blickwechsel.theater/termine oder in den Schulpausen ab etwa 17.6.2024.
 

Aufführung der Mittelstufentheatergruppe: Das Problem ist da

Karten direkt buchbar unter www.blickwechsel.theater oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder für Schülerinnen und Schüler ab 24.5. in den Schulpausen vor der Aula und nach Verfügbarkeit an der Abendkasse.
 
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden zur Finanzierung des Projekts.

Ostbahngroove macht Schule

Wir laden Sie hiermit herzlich zum Konzert 'Ostbahngroove macht Schule' ein, das am Donnerstag, den 21.03. um 19.30 Uhr in unserer Aula stattfinden wird. Es handelt sich dabei um ein neues Projekt des Münchner Pop- und Jazzchors 'Ostbahngroove' (Sieger Dt. Chorwettbewerb 2023), der gern auch mit Schülern in Kontakt kommen und mit ihnen gemeinsam Konzerte machen möchte. Wir sind die erste Schule, die für dieses Kooperationskonzept ausgewählt wurde und freuen uns sehr darüber!

Festabend "10 Jahre experimentelles Theater am EMG"

am Samstag, 18.11.23 lädt das EMG-Theater im Rahmen eines Festabends '10 Jahre und noch viel länger experimentelles Schultheater am EMG' zu zwei Aufführungen ein. [Hintergrund ist insbesondere der Tod des Künstlers Erwin Olaf (zu seinen Werken haben wir gearbeitet) im September diesen Jahres, aber auch die offizielle Zertifizierung als Theaterschule durch den Verband 'Theater am Gymnasium' (TAG)].
 
Wir wollen uns auch nicht lange selbst feiern, sondern dem Publikum etwas bieten, deshalb stehen die zwei Aufführungen auch im Vordergrund des Abends!
 
Hierzu möchte ich Sie alle sehr herzlich einladen. 

Aktuelle Ereignisse am EMG

12. März 2025
28. Februar 2025
18. Oktober 2024
18. Oktober 2024
10. Juli 2024
23. Oktober 2023
28. März 2022
14. Dezember 2021
10. November 2021
24. Februar 2021