Tag der Artenvielfalt am 22. Mai 2025
Am 22. Mai 2025, dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt, setzt unsere Schule ein Zeichen für den Natur- und Artenschutz: Wir nehmen dieses Jahr am Citizen Science Projekt „Dawn Chorus“ teil – und laden alle Schüler/innen sowie die ganze Schulfamilie ein, mit offenen Ohren die Vogelwelt vor der eigenen Haustür zu entdecken.
„Stop and Listen“ lautet das diesjährige Motto von „Dawn Chorus“. Ziel des Projekts ist es, den morgendlichen Gesang unserer heimischen Vögel mit Hilfe der kostenlosen Dawn Chorus App aufzunehmen, zu dokumentieren und mit anderen zu teilen. So entsteht eine wertvolle Datenbank zur Erfassung der Biodiversität – und jede Aufnahme hilft mit, Veränderungen im Laufe der Jahre sichtbar zu machen.
Die App nutzt moderne KI-Technologie, um die Vogelstimmen automatisch zu erkennen und auszuwerten. So können auch Laien und junge Naturforscher/innen zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen.
EMG als Teil eines Pilotprojekts – mit BirdWeather PUC vor Ort
Erfreulicherweise wurde unsere Schule als eine von nur sieben bayerischen Gymnasien für die Teilnahme am Pilotprojekt rund um den neuen Dawn Chorus-Schulkoffer ausgewählt. Damit verfügen wir über ein ganz besonderes Highlight:
Ein sogenannter BirdWeather PUC (Portable Universal Collector) ist fest auf dem Schulgelände des EMG installiert. Dieses hochmoderne Gerät kann über 6.000 Vogelarten weltweit kontinuierlich abhören und identifizieren.
Allein am 20. Mai 2025 wurden am EMG 584 Vogelstimmen-Erkennungen von 25 verschiedenen Arten aufgezeichnet – ein faszinierender Einblick in die Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür!